Schwierig - aber nicht unmöglich
Genau wie die Überschrift lautet, kann man im Moment die Angelsituation im Mittellauf der Elbe auf Zander beschreiben.
Grandioser Beginn der Zandersaison 2016
Dieses Ergebnis hätte ich gar nicht erwartet, denn Anfang Juni war der Elbepegel schon wieder ganz schön niedrig, was nicht besonders fangtauglich ist.
Doppeldrill-Schneidertag
So gegensätzlich wie die Überschrift, so gegensätzlich habe ich die Elbe selten erlebt, leider nicht immer im positiven Sinne.
Späte Saisoneröffnung beim Zanderangeln 2013
Durch das enorme Elbehochwasser fiel der Saisonstart am 1. Juni im warsten Sinne des Wortes ins Wasser. Im ganzen Juni hatte ich deshalb nur 2 Ufertouren im Elbe Havel Kanal.
Brutale Zanderbisse - Vorsicht Suchtgefahr!!!
Genau wie bei den ersten Juni-Angeltouren, so war es auch bei den letzten Juni-Guidingtouren. Drei Zander um die 80 cm waren die größten Fische, wobei einer die 90 cm Marke nur um einen Zentimeter verfehlte.
Zander im Juni
Der Juni war schon immer eines der besten Zandermonate. Bei den ersten Angeltouren konnten gleich drei große Zander überlistet werden.
Raubfischherbst
Bei den letzten Angeltouren ist wieder so einiges an Fisch zusammen gekommen, aber leider gab es auch ein paar Tage, wo es nicht so optimal lief. So ist eben Angeln.
Cornell und Martin aus Magdeburg
Hallo Manfred,
ich denke, ich spreche hier für Martin und mich, wenn ich sage, dass das gestern (04.10.2011) wohl ein absolut spitzenmäßiger Angeltag war. Wir hatten im Vorfeld zwar schon damit gerechnet, den einen oder anderen Fisch zu fangen, aber was dann kam, war schon absolut besonders. Bereits Dein erster Fisch war außergewöhlich ;) , wer fängt schon einen Brassen auf Gummifisch?!? Aber danach wurde es ja immer besser. Mein erster maßiger Zander überhaupt und dann gleich ein Tier von 97 cm. Ich könnte heute noch schreinen vor Freude. Kurz danach, noch die gleiche Buhne, ein schöner Hecht für Martin. Danach war Zeit zum Fachsimpeln und Martin und ich haben enorm viel gelernt. Angefangen damit, dass eine vermeintlich starke Rute gar nicht so stark ist, über richtige Köderführung, Bootsausrüstung, Stellenwahl und Wetterumstände und letztendlich auch, dass Bootsangeln auch anders funktionieren kann. Schade war, dass die dann folgenden Bisse nicht verwertet werden konnten. Aber als dann neben dem erwähnten Zander auch noch ein Hecht in der selben Größe (97 cm) in den Köder einschlug, war der Angeltag eigentlich schon perfekt. Abschluss bildete dann noch ein schöner Hecht.
Wir können jedem nur empfehlen, die Tour mal mitzumachen. Nette Plaudereien und viel Wissenvermittlung sind inklusive und ein paar Fische fängt man auch ;)
Liebe Grüße und alles Gute wünschen Martin und Cornell
2010, das Zanderjahr!?
Beim letzten Guiding mit Holger und Frank haben wir es richtig krachen lassen. Trotz der sensationellen Fänge war es ein harter “Arbeitstag” in praller Sonne.
Herbstliche Zander
Durch die Regenfälle der letzten Zeit ist der Pegelstand der Elbe wieder ein ganzes Stück gestiegen. Das Wasser ist auch wieder ein bisschen trüber, sodass man jetzt wieder mit Zanderfängen rechnen kann.
Kapitaler Zander aus der Elbe
Nur wenige Tage nach dem Frank einen Großzander von 96 cm gefangen hatte, hier nachzulesen war ich nun selbst der glückliche Fänger, der einen solchen Ausnahmefisch in die Kamera stemmen durfte.
Frank`s erster Zander!
Uwe und Frank aus dem Harz waren wieder angereist, um mit mir eine Bootsangeltour zu unternehmen. Die Zielsetzung war dabei klar definiert. Frank sollte seinen ersten Zander fangen und nach Möglichkeit gleich einen “Maßigen”.
Die ersten "Vertikalen"
Im Moment nutze ich die Zeit, das neue Boot optimal an meine anglerischen Bedürfnisse anzupassen.
Das geht am Schnellsten, wenn man alles in der Praxis testet und natürlich kommt dabei das Angeln nicht zu kurz.
Der nächste bitte
Alles bleibt wie es ist.
Zander angeln bedeutet zur Zeit richtig Schwerstarbeit.
Nicht selten legen wir mehrere Kilometer pro Angeltour zurück, oft auch noch bei brütender Hitze.
Sommerflaute
Die Monate Juli und August gehören schon immer nicht gerade zu den besten Raubfischmonaten.
Gerade deswegen bin ich erstaunt, mit welcher Regelmäßigkeit bei den letzten Guidings kapitale Zander gefangen wurden.
Dennoch muss ich ehrlich sagen, gestaltet sich die Zanderpirsch im Moment äußerst schwierig.
Kanalzander XXL
Stammkunde Heiko war diesmal wieder mit Sohnemann Marius angereist.
Anfang Juni konnte Heiko ja schon einen riesigen Kanalzander überlisten. Siehe hier
Es bleibt weiter spannend!
Bei den letzten 3 Guidings waren schon wieder Fische von zweimal 83 cm und einmal 87 cm dabei.
Unverändert bleibt aber auch die Situation der wenigen Bisse, die man bekommt.
Dafür kann jederzeit der Fisch des Lebens am Haken hängen.
Großzander am laufenden Band!
Endlich hat es mal geklappt, dass Kay und ich einen Termin gefunden haben, an dem wir beide Zeit hatten.
Wir starteten nachmittags gegen 14 Uhr und waren uns beide einig eigentlich nicht sonderlich gute Wetterbedingungen zu haben, doch die letzten Fänge bewiesen ja, man kann zu jeder Zeit mit großen Fischen rechnen.
Wenig Bisse!! AAAABER...
Der Wasserstand der Elbe ist im Moment sehr niedrig.
In den meisten Buhnen ist kaum noch eine nennenswerte Strömung zu verzeichnen.
Unter diesen Bedingungen wird es schwierig, eine kurzweilige Zanderangelei an der Elbe zu erleben.
Großzander - Die Elbe bebt!!!
Die ersten Wochen nach Saisonbeginn sind vergangen und es wurden zum Teil sehr gute Fische gefangen.
Jedoch war an manchen Tagen die Kinderstube sehr häufig vertreten und ein 60er Zander war schon ein Grund zur Freude!
Zander im Hungerstreik!
So wie die Überschrift schon vermuten lässt, waren die Zander beim letzten Guiding äußerst zurückhaltend.
Obwohl dieser Ausdruck eigentlich schon geschmeichelt ist, denn es passierte den ganzen Tag nichts.
Boddenhechte in Sachsen-Anhalt!
Das Telefon klingelte.
Kay war am anderen Ende dran und fragte mich, ob ich nicht Lust hätte, in unerforschte Galaxien des riesigen DAV-Gewässerpools vorzudringen.
Welche Frage, Lust immer, nur hatte ich in den letzten Wochen wenig Zeit, da ich mir im Moment neue Gewässerstrecken der Elbe “erarbeite“ und das kostet Zeit.
Knapp am Meter vorbei!
Stammkunde Markus, der erst vor 4 Wochen gemeinsam mit Thomas bei mir war, hat sich kurz entschlossen noch einmal ein paar Tage dem Zanderangeln zu widmen.
Ein wenig Kopfzerbrechen machte mir das wechselhafte Wetter und den damit einhergehenden Luftdruckschwankungen.
An der ersten Stelle kam jedoch schon nach wenigen Minuten ein Zander, so dass ich optimistischer wurde, aber danach tat sich erstmal nichts weiter…
Raubfischschonzeit!
Still ruht der See, oder in meinem Fall treffender formuliert, still ruht der Fluss und Kanal, denn seit dem 15.02. ist der Hecht und Zander in Sachsen-Anhalt geschont.
Ab dem 1. Mai geht`s dann wieder auf Hecht los und ab 1.Juni natürlich auch wieder auf meinem Lieblingsfisch, dem Zander.
Großzanderalarm!!
Jetzt geht´s los, könnte man sagen, denn in einer Woche 3 Zander aus der Kategorie “Männerfisch“, dass ist schon enorm und beweist mal wieder, dass die Elbe eines der besten Zandergewässer Deutschlands ist.
Die beiden Angler aus Bayern, Markus und Beppo waren natürlich voller Erwartung, als ich erzählte, dass wir zu viert in 2 Tagen 30 Zander und einen Hecht gefangen haben.
Kanal in Geberlaune
Zander lieben Gummi, manchmal auch ein wenig mehr!
Eigentlich wollte ich am Wochenende mit Kay und 4 Guiding-Kunden den Kanal und die Elbe beangeln, doch auf Grund der schlechten Wettervorhersagen hatte ich mich entschlossen den Termin zu verschieben. Doch dieses Mal stimmten die Prognosen nicht, denn das Wetter war wesentlich besser als vorhergesagt.
Einzelguiding mit Stephan
Sein erster Zander auf Gummifisch sollte es heute werden, so war meine Zielsetzung für den heutigen Guidingtag, den Stephan bei mir buchte.
Es gab zuallererst ein wenig Theorie, vor allem in der Köderpräsentation, aber ich merkte schnell Stephan wollte an`s Wasser, also bekam er von mir noch ein Köderpaket mit einigen Gummifischen und verschiedenen Jigköpfen und 10 Minuten später waren wir schon an der ersten Elbbuhne.