Schwierig - aber nicht unmöglich
Genau wie die Überschrift lautet, kann man im Moment die Angelsituation im Mittellauf der Elbe auf Zander beschreiben.
Grandioser Beginn der Zandersaison 2016
Dieses Ergebnis hätte ich gar nicht erwartet, denn Anfang Juni war der Elbepegel schon wieder ganz schön niedrig, was nicht besonders fangtauglich ist.
Jetzt beginnt die Hechtzeit in der Elbe
Es ist wie jedes Jahr. Ab Mitte September fängt man wieder Hechte in der Elbe, die den ganzen Sommer nicht auffindbar waren. Bisher waren aber meistens nur kleinere Exemplare am Start.
Endlich wieder bessere Fänge
Sommerloch hin oder her, aber solche schlechten Fänge im August waren schon recht frustrierend. Zum Glück sind die Fänge seit September wieder wesentlich besser.
In der Elbe wallert`s
Bei den diesjährigen Guidingtouren hatten wir schon mehrfach Kontakt zu waren Ungetümen. Dabei muss es sich nicht immer um einen Waller handeln, denn es kommt immer mal wieder vor, dass ein Karpfen beim anjiggen gehakt wird und diese sind vom Ufer aus nur selten zu bezwingen.
Auf und Ab
Mit diesen drei Worten aus der Überschrift ist die momentane Sitution äußerst passend beschrieben. Es gibt keinen eindeutigen Trend!
Auf Biegen und Brechen
Die Brüder Eric und Eray aus Baden-Württemberg befischten für einen Tag gemeinsam mit mir die Elbe. Bestens ausgestattet(im Kofferraum war ein halber Angelladen) kamen sie morgens um 7 Uhr bei mir an.
Der nächste bitte
Alles bleibt wie es ist.
Zander angeln bedeutet zur Zeit richtig Schwerstarbeit.
Nicht selten legen wir mehrere Kilometer pro Angeltour zurück, oft auch noch bei brütender Hitze.